Diese Fahrtenschreiberkarte hat folgende Eigenschaften:
- Sie ist unerlässlich für die Installation, die Aktivierung, die Überprüfung, die Reparatur und die Kalibrierung der Fahrtenschreiber.
 - Sie erfordert die Angabe eines PIN-Codes vor der Nutzung.
 - Sie kann 230 Speichervorgänge im Zusammenhang mit Kontrollen oder Downloads enthalten.
 - Sie wird vom EU-Mitgliedstaat ausgestellt, in dem die Werkstatt ihren Sitz hat.
 - Sie ist vorwiegend rot.
 - Eine Werkstatt kann mehrere personalisierte Werkstattkarten besitzen.
 - Die Kontrollkarte des jeweiligen Technikers enthält dessen Foto, Namen und Vornamen.
 - Kosten der Karte: 74 Euro
 - Gültigkeit: 1 Jahr
 
Die Beantragung der Werkstattkarte (Erstantrag oder Erneuerung) erfolgt anhand folgender Unterlagen:
- ausgefülltes und unterzeichnetes Formular „Antrag auf Erhalt einer Werkstattkarte“;
 - Kopie eines gültigen Ausweisdokuments des gewünschten Inhabers;
 - Dokument als Nachweis der beruflichen Beziehung zwischen Werkstatt und gewünschtem Inhaber;
 - kürzlich aufgenommenes Foto des gewünschten Inhabers auf biegsamem Papier (35x45 mm), frontal vor einem hellen Hintergrund aufgenommen, Kopfhöhe mindestens 20 mm;
 - Eine Bescheinigung, die weniger als 24 Monate alt ist, über die erfolgreiche Teilnahme des Bewerbers an einer mindestens fünftägigen technischen Schulung bei einem Fahrtenschreiberhersteller.